S wie Spielen
Spielen, das gibt es – glaube ich – zu Weihnachten bei Vielen.
Aus Band 1 meiner Dorfkind-Erinnerungen nehm ich folgende Worte her:
Der Name Gesellschaftsspiel kommt ja nicht von ungefähr.
Spielen verbindet die Menschen, fördert Gemeinschaft und Beisammensein.
Und das - mein ich – bei Groß und Klein.
...
Wir können Spiele spielen,
uns auch in dem Gedanken verlieren:
Das ganze Leben sei ein Spiel.
Drum braucht es vielleicht manchmal gar nicht viel,
sondern mehr Gelassenheit
und Bewusstsein für die Dinge von Zeit zu Zeit.
Wahrscheinlich nehmen wir manches viel zu ernst und schwer.
Dann hol Dir eine Portion Leichtigkeit und kindliche Unbeschwertheit wieder her.
Viel Freude beim Anhören.